Schlagwort: Ratgeber

  • Projekt BMW E39 Teil 9: Willkommen, Madeleine!

    Nach dem Verkauf des silbernen 523i Touring erreichten mich einige Nachrichten und Feedbacks über Facebook, WhatsApp und per Mail. Obwohl ich ursprünglich beschlossen hatte, die „E39-Reihe“ hier im Magazin mit dem letzten Post ganz offiziell zu beenden, wurde ich umgestimmt. Vielen Dank für eure Zuschriften, Meinungen und Wünsche! Hier die Fortsetzung der Geschichte: Begrüßt mit mir „Madeleine“!

  • American Dream: 1967 Chevrolet Impala SS 327

    1967 Chevy Impala AUTODROM Moschokarfis

    Endlose Weiten, das Brabbeln des riesigen V8-Motors und Chuck Berry aus dem Radio: „Well, if you ever plan to motor west, Jack take my way, it’s the highway, that’s the best. Get your kicks on Route 66…“ Für einen Samstag tauche ich ab in eine andere Welt aus einer anderen Zeit…

  • Psychologie: Warum wir Tankstellen so lieben

    Tankstelle Reutlingen Autotreffen AUTODROM

    Während ein Großteil der Autofahrer das Anfahren einer Tankstelle als lästige Pflicht empfindet, haben Tankstellen auf uns Automobil-Enthusiasten eine magische Wirkung. Nirgendwo sonst lässt es sich so entspannt treffen und Benzingespräche führen. Doch was ist das besondere daran? Was genau passiert in unserem Geiste?

  • Projekt BMW E39 Teil 7: Die emotionale Rückkehr des Touring

    E39 523i Youngtimer Reutlingen AUTODROM Magazin

    Es sind nicht immer die Autos, die einem einen Streich spielen – manchmal läuft einiges im Leben schief oder viel zu gut und die große Leidenschaft Auto rückt unwillkürlich in den Hintergrund. Herzensangelegenheiten kann man ausblenden, sie „in Keller sperren“ oder kurzzeitig vergessen, doch sie bleiben existent. Zur richtigen Zeit wird das Verlangen danach immer größer und man ist froh darüber, dass man diese Passion nicht einfach löschen kann.

  • Urlaub wie damals: (Zeit-)Reise im Youngtimer

    Hand aufs Herz – haben wir manchmal nicht alle ein wenig die Digitalisierung satt? Über das Internet wird das Hotel gebucht, unterwegs zeigt das Navi den Weg und das Smartphone warnt vor Staugefahren. Als Route wird die schnellste gewählt, schließlich möchte man schnell im Urlaub ankommen. Doch was ist wenn der Urlaub schon beim Drehen des Zündschlüssels beginnt?

  • Projekt BMW E39 Teil 6: Auf dem Boden der Tatsachen

    E39 BBS Touring AUTODROM Big Lady

    Über ein Jahr ist es her seit dem letzten Teil des E39-Projekts, was zur Vermutung führte, dass sich das Projekt im Sande verlaufen hat und nicht einmal vom Verkauf des BMW berichtet wurde. Die offizielle Entwarnung: Der große BMW 5er existiert nach wie vor und es wurde einiges gemacht am Fahrzeug. Dabei war lange nicht alles perfekt, sodass sich des Öfteren die Frage nach der Sinnhaftigkeit des ganzen Unterfangens aufdrängte. Lest hier, wie es weiter geht!

  • H-Zulassung endlich mit Saisonkennzeichen kombinierbar!

    Mercedes Benz SLC Youngtimer Oldtimer

    Oldtimer-Fahrer kennen das Problem: Auch, wenn die sogenannte H-Zulassung deutlich günstiger ist als eine konventionelle Zulassung, bleibt der gute Oldie im Winter in der Garage und ist weiterhin angemeldet, was grundlose Kosten verursacht. Seit heute darf die historische Zulassung jedoch mit dem beliebten Saison-Kennzeichen kombiniert werden – das Oldtimerfahren wird endlich günstiger!

  • Projekt BMW E39 Teil 5: Living with an 523i

    Moschos Moschokarfis E39 523i Youngtimer

    Wir Auto-Liebhaber wollen von Verbrauchswerten, rationalen Kalkulationen und Vernunfts-Fragen nichts wissen. Schon beim Betrachten des eigenen automobilen Traums, verschwinden Themen dieser Art schnell in den Hintergrund – bis der Kontostand oder die Lebensgefährtin einen wieder zurück in die Realität holt. Mit dem E39 Touring ist es nicht anders. Mein Praxistest der anderen Art.

  • Die legendären BMW-Sechszylinder
    – Droht bald das Aus?

    Die legendären BMW-Sechszylinder – Droht bald das Aus?

    Kein anderer Hersteller ist für seine Sechszylinder-Triebwerke so bekannt wie BMW. Die besagten Motoren begründeten den BMW-Mythos, dass ein echter BMW auch mit sechs Zylindern ausgestattet ist. Der sportliche Charakter der bayrischen Reihensechser trug zum dynamischen Ruf des Herstellers, von dem er heute noch profitiert, maßgeblich bei. Durch den aktuellen Downsizing-Trend, droht den Traditions-Motoren jedoch ein baldiges Ende.

  • Mercedes Benz W114 & W115 – Hat der „Strich 8“ das Zeug zur Legende?

    Mercedes Benz Strichachter Front Autodrom Magazin

    Wir schreiben das Jahr 1968. Das Auto des Jahres in Deutschland ist der wankelmotorgetriebene NSU RO 80, VW ist die verkaufszahlenbeherrschende Marke mit über 50% Marktanteil. Der deutsche Autofahrer wird mutiger und greift immer häufiger zu sportlichen Modellen wie z. B. dem 11.800 D-Mark teuren „Corvette des kleinen Mannes“, dem Opel GT. In genau diesem Jahr bringt Mercedes Benz ein Auto heraus, das eigentlich überhaupt nicht zu diesem Trend passt – den im Volksmund nach seinem Erscheinungsjahr 1968 „Strich 8“ genannten W114 (6 Zylinder) bzw. W115 (alle anderen Motorvarianten). Ein solches Auto in dieser Zeit war ein Wagnis. Doch hatte der Mercedes trotz aller Erwartungen das Zeug zur Legende zu werden?

  • Drastische Strafen in Italien

    Vor einigen Tagen kursierte eine für Motorradfahrer doch sehr erschreckende Meldung durch die einschlägigen Internetforen: Ein Motorradfahrer wurde zu einer extrem harten Strafe in Südtirol verurteilt: 2 Monate Haftstrafe und Beschlagnahmung des Motorrades. Was ist passiert?

  • Projekt BMW E39 Teil 4: Teure Frischzellenkur!

    E39 Youngtimer Big Lady Autodrom Magazin

    Bislang wurde alles an der Big Lady gecheckt und geplant, nun geht es richtig zur Sache! In diesem Teil bekommt unser schönes Projekt-Auto ein kleines Motor-Update, ein komplettes Fahrwerk und sämtliche Kleinigkeiten spendiert. Es treten unerwartete Probleme auf und zum ersten Mal droht das Projekt zu kippen. War der Selbstversuch, einen 16 Jahre alten BMW E39 Youngtimer zu kaufen, vielleicht doch etwas zu gewagt?

  • Porsche 912
    – Ein guter Einstieg?

    Porsche 912 Autodrom Magazin

    Der Porsche 911 ist die deutsche Sportwagen-Ikone schlechthin. Zu den Anfangszeiten seiner Produktion bekam er jedoch schnell einen kleinen Bruder: Den Porsche 912.

  • Motorsport für Einsteiger – Karting

    Kartfahrendes Kind Autodrom Magazin

    Im Jahre 1956 wurde das erste Kart von einem amerikanischen Ingenieur gebaut. Es war mit einem Rasenmäher-Motor ausgestattet. Vier Jahre später, im Jahre 1960 wurde das erste Kart-Rennen in Deutschland gestartet. Heutzutage wird die Sportart Karting vor allem von Kindern und Jugendlichen betrieben und ist der perfekte Einstieg in die Welt des Motorsports.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung