Schlagwort: BMW

  • Projekt BMW E39 Teil 11: Koni Special Active

    Wie im letzten Teil schon erwähnt, habe ich vor wenigen Wochen die Koni „Special Active“ Dämpfer in meine liebe Madeleine eingebaut.

  • Projekt BMW E39 Teil 10: Liebe geht durch den Wagen

    Umso länger ich es aufschiebe etwas zu schreiben, desto länger wird die Liste der Punkte, die ich beschreiben möchte. Instandsetzung, Teilestauration, Versiegelung und natürlich das Erlebte im Youngtimer BMW E39.

  • Projekt BMW E39 Teil 9: Willkommen, Madeleine!

    Nach dem Verkauf des silbernen 523i Touring erreichten mich einige Nachrichten und Feedbacks über Facebook, WhatsApp und per Mail. Obwohl ich ursprünglich beschlossen hatte, die „E39-Reihe“ hier im Magazin mit dem letzten Post ganz offiziell zu beenden, wurde ich umgestimmt. Vielen Dank für eure Zuschriften, Meinungen und Wünsche! Hier die Fortsetzung der Geschichte: Begrüßt mit mir „Madeleine“!

  • Zum Polarkreis im BMW Z3 M Coupé

    Es gibt diese Geschichten, die einen nicht mehr loslassen, meistens weil sie so abstrus wie genial sind. Eine von ihnen ist die Geschichte von Ryan Argue und seinem BMW Z3 M Coupé. Wir haben sie für euch ins Deutsche übersetzt und geben sie hier wieder. Die Links zu den originalen Berichten von Ryan findet ihr […]

  • Projekt BMW E39 Teil 8: Das Ende.

    Fertig. Ende. Schluss. Aus. Vor wenigen Stunden wurde der Kaufvertrag unterschrieben und die „Big Lady“ ist weg. Fort. Verkauft. Bewusst und willentlich. Du hast dich nicht verlesen, der berühmt-berüchtigte BMW E39 523i hat nun einen neuen Besitzer. Der Abschied war schmerzhafter als gedacht und doch halte ich an meiner Entscheidung fest: Es ist gut so wie es ist.

  • BMW E39 Design: Joji Nagashima

    Joji Nagashima BMW E39

    Stille Helden gibt es in der Auto-Industrie kaum, bei BMW schon gar nicht. Chefdesigner wie Adrian van Hooydonk oder Chris Bangle wurden in der bayrischen Traditions-Schmiede für ihre Werke stets bejubelt oder niedergemacht. Das Design des BMW E39 spiegelt das Understatement seines Designers Joji Nagashima wieder: Ruhig, gelassen, zurückhaltend und doch sehr dynamisch und energisch.

  • 2. BMW & MINI Treffen auf der Schwäbischen Alb

    Letzten Sonntag lud der BMW Club Schwäbische Alb e.V. ganz offiziell zum „BMW & MINI Treffen auf der Schwäbischen Alb“ im Biosphärengebiet in Münsingen ein. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz der Bundeswehr trafen sich mehrere hundert BMW & MINI aus nahezu der ganzen südlichen Republik inklusive benachbartes Ausland.

  • BMW Garmisch: Die Rekonstruktion einer Legende

    AUTODROM Magazin Moschokarfis BMW Garmisch

    Die BMW Group enthüllt beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2019 eine Neuauflage des BMW Garmisch. Das Konzeptfahrzeug war von Marcello Gandini für Bertone entworfen worden und nach der Enthüllung auf dem Genfer Automobilsalon 1970 spurlos verschwunden. Mit dem neu aufgebauten Coupé zollt BMW einem der einflussreichsten Automobildesigner aller Zeiten Respekt und fügt der eigenen Firmengeschichte ein spannendes Kapitel hinzu.

  • Achtung, Ironie: Automarken und Klischees Teil 1 (Audi, BMW, FIAT, Ford, Mercedes Benz, Opel)

    Lachendes, rothaariges Mäddchen

    Wer kennt das nicht – „Typisch BMW-Fahrer“ oder „War ja klar, fährt schließlich Opel…“ – Allen Automarken und ihren Fahrern hängt ein gewisses Image mit entsprechenden Vorurteilen nach. Wir haben die gängigsten auf eine sehr ironische und nicht ernst zu nehmende Art und Weise aufgelistet.

  • Psychologie: Warum wir Tankstellen so lieben

    Tankstelle Reutlingen Autotreffen AUTODROM

    Während ein Großteil der Autofahrer das Anfahren einer Tankstelle als lästige Pflicht empfindet, haben Tankstellen auf uns Automobil-Enthusiasten eine magische Wirkung. Nirgendwo sonst lässt es sich so entspannt treffen und Benzingespräche führen. Doch was ist das besondere daran? Was genau passiert in unserem Geiste?

  • Projekt BMW E39 Teil 7: Die emotionale Rückkehr des Touring

    E39 523i Youngtimer Reutlingen AUTODROM Magazin

    Es sind nicht immer die Autos, die einem einen Streich spielen – manchmal läuft einiges im Leben schief oder viel zu gut und die große Leidenschaft Auto rückt unwillkürlich in den Hintergrund. Herzensangelegenheiten kann man ausblenden, sie „in Keller sperren“ oder kurzzeitig vergessen, doch sie bleiben existent. Zur richtigen Zeit wird das Verlangen danach immer größer und man ist froh darüber, dass man diese Passion nicht einfach löschen kann.

  • BMW: Zeitgeist frisst Emotion?

    Kein anderer Hersteller wird so mit Fahrdynamik in Verbindung gebracht als BMW. Doch was zeichnet einen BMW aus und warum gibt es immer mehr Tugenden, die von den „alten BMW“ besser beherrscht werden als von den neuen Modellen? Was hat die bayrische Traditionsmarke verloren?

  • Projekt BMW E39 Teil 6: Auf dem Boden der Tatsachen

    E39 BBS Touring AUTODROM Big Lady

    Über ein Jahr ist es her seit dem letzten Teil des E39-Projekts, was zur Vermutung führte, dass sich das Projekt im Sande verlaufen hat und nicht einmal vom Verkauf des BMW berichtet wurde. Die offizielle Entwarnung: Der große BMW 5er existiert nach wie vor und es wurde einiges gemacht am Fahrzeug. Dabei war lange nicht alles perfekt, sodass sich des Öfteren die Frage nach der Sinnhaftigkeit des ganzen Unterfangens aufdrängte. Lest hier, wie es weiter geht!

  • Projekt BMW E39 Teil 5: Living with an 523i

    Moschos Moschokarfis E39 523i Youngtimer

    Wir Auto-Liebhaber wollen von Verbrauchswerten, rationalen Kalkulationen und Vernunfts-Fragen nichts wissen. Schon beim Betrachten des eigenen automobilen Traums, verschwinden Themen dieser Art schnell in den Hintergrund – bis der Kontostand oder die Lebensgefährtin einen wieder zurück in die Realität holt. Mit dem E39 Touring ist es nicht anders. Mein Praxistest der anderen Art.

  • Die legendären BMW-Sechszylinder
    – Droht bald das Aus?

    Die legendären BMW-Sechszylinder – Droht bald das Aus?

    Kein anderer Hersteller ist für seine Sechszylinder-Triebwerke so bekannt wie BMW. Die besagten Motoren begründeten den BMW-Mythos, dass ein echter BMW auch mit sechs Zylindern ausgestattet ist. Der sportliche Charakter der bayrischen Reihensechser trug zum dynamischen Ruf des Herstellers, von dem er heute noch profitiert, maßgeblich bei. Durch den aktuellen Downsizing-Trend, droht den Traditions-Motoren jedoch ein baldiges Ende.

  • BMW R NineT ’16 – Ein Fahrbericht

    Felix Weise mit der BMW R nineT 2016 Autodrom Magazin

    Die BMW R nineT – so die offizielle Bezeichnung von BMW – ist eine komplette Neuentwicklung aus München, welche am 16. Oktober 2013 im BMW Museum in München anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Motorradsparte vorgestellt wurde. „Oh Gott“ dachte ich zuerst, als ich die ersten Designentwürfe im Internet sah. „Was haben die denn vor? Mal sehen, was von dem Design am Ende noch übrig bleibt.“ Als die R nineT dann offiziell vorgestellt wurde, war ich positiv überrascht: Ein Bike, welches den Entwürfen der Designer extrem nah kam und auf den Bildern einfach nur gut aussah. Doch bestätigt sich dieser Eindruck auch im Praxistest? Wir haben die BMW R nineT auf die Probe gestellt!

  • Drastische Strafen in Italien

    Vor einigen Tagen kursierte eine für Motorradfahrer doch sehr erschreckende Meldung durch die einschlägigen Internetforen: Ein Motorradfahrer wurde zu einer extrem harten Strafe in Südtirol verurteilt: 2 Monate Haftstrafe und Beschlagnahmung des Motorrades. Was ist passiert?

  • Green Chill Zone Sinzheim und E39-Treffen Karlsruhe – Wir waren dabei!

    Green Chill Zone Sinzheim 2016 Autodrom Magazin

    Mehrmals jährlich findet das „Green Chill Zone“ Autotreffen statt. Wer dabei an grüne Wiesen und chillen im Park denkt liegt falsch. Die Green Chill Zone ist ein Tuning Treff der besonderen Art: Hier treffen sich Auto-Begeisterte aller Art um ihre fein polierten und geliebten Autos zu zeigen. Pünktlich zum Ende der Sommersaison 2016 fand dieses Treffen am 2. Oktober 2016 in Sinzheim statt. Am gleichen Tag war auch das BMW E39-Treffen in Karlsruhe gedacht. Wir durften dabei natürlich nicht fehlen.

  • Projekt BMW E39 Teil 4: Teure Frischzellenkur!

    E39 Youngtimer Big Lady Autodrom Magazin

    Bislang wurde alles an der Big Lady gecheckt und geplant, nun geht es richtig zur Sache! In diesem Teil bekommt unser schönes Projekt-Auto ein kleines Motor-Update, ein komplettes Fahrwerk und sämtliche Kleinigkeiten spendiert. Es treten unerwartete Probleme auf und zum ersten Mal droht das Projekt zu kippen. War der Selbstversuch, einen 16 Jahre alten BMW E39 Youngtimer zu kaufen, vielleicht doch etwas zu gewagt?

  • Projekt BMW E39 Teil 3: Besuch beim Lackierer!

    BMW E39 Emblem Autodrom Magazin

    Nachdem der erste Service bei MM Fahrzeugtechnik durchgeführt wurde und ich nun guten Gewissens sagen kann, dass sich der Wagen technisch in einem ganz guten Zustand befindet, geht es nun dem Rost an den Kragen. Dazu treffe ich mich mit einem befreundeten Lackierer und lausche gespannt seinem Urteil. Lassen sich alle lästigen Spuren der braunen Pest ohne Weiteres beseitigen oder muss ich damit Leben?

  • Projekt BMW E39 Teil 2: Ab in die Werkstatt!

    E39 523i auf der Hebebühne Autodrom Magazin

    Der erste Service steht an! Dieses mal nimmt ein BMW-Meister den Wagen genau unter die Lupe und deckt versteckte Mängel auf – jetzt wird es richtig spannend! Im ersten Teil berichteten wir, wie ich zum E39 5er BMW kam und wie unser Check so aussah, doch jetzt wird es ernst! Auf einer richtigen Hebebühne zeigt sich oft mehr, als man beim einfachen Hinschauen erkennen kann – ein Grund warum man beim Gebrauchtwagen-Kauf nach Möglichkeit den Wagen auch immer von unten betrachten sollte! Außerdem möchte ich Experten-Rat, um ein paar Sachen selbst zu reparieren.

  • Projekt BMW E39 Teil 1: Neues Projekt-Auto!

    E39 523i Big Lady Autodrom Magazin

    Es ist endlich soweit, mit Freude präsentiere ich hier meinen neuen alten BMW E39 523i Touring, den ich auf den klangvollen Namen Big Lady getauft habe – das neue Projektauto in der Redaktion von autodrom-magazin.de! Während nahezu alle meine Freunde und Bekannte damit gerechnet haben, dass ich mit einem vernünftigen ’08er E90 320d oder ähnlichem auftauche, sorgte meine Entscheidung, einen 16 Jahre alten 5er BMW mit über 200.000 Kilometern zu kaufen, für Erstaunen und Entsetzen zugleich. Dazu kommt, dass ich generell von sogenannten Kombis und silbernen Autos nicht viel halte – und siehe da, mein neues Auto ist ein silberner 5er Touring!

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung