Schlagwort: Autodrom

  • Projekt BMW E39 Teil 11: Koni Special Active

    Wie im letzten Teil schon erwähnt, habe ich vor wenigen Wochen die Koni „Special Active“ Dämpfer in meine liebe Madeleine eingebaut.

  • Au revoir, Twingo

    Der Anstand gebietet es, sich von einem Auto auch anständig zu verabschieden, erst recht wenn der Anfang dieser Geschichte voller Emotionen war.

  • Projekt BMW E39 Teil 10: Liebe geht durch den Wagen

    Umso länger ich es aufschiebe etwas zu schreiben, desto länger wird die Liste der Punkte, die ich beschreiben möchte. Instandsetzung, Teilestauration, Versiegelung und natürlich das Erlebte im Youngtimer BMW E39.

  • Auch ein Stück Pustekuchen?

    “Hey Moe, ich liebe den Enthusiasmus und die Euphorie wenn du über Autos schreibst!” – meistens habe ich etwas tolles zu berichten und bin dadurch auch sehr euphorisch. Wir alle wissen, dass das leider nicht immer der Realität entsprechen kann.

  • Twingo Reborn

    Es ist soweit, der neue alte Twingo ist ganz offiziell wieder auf der Straße. Nummer 2 lebt!

  • Projekt BMW E39 Teil 9: Willkommen, Madeleine!

    Nach dem Verkauf des silbernen 523i Touring erreichten mich einige Nachrichten und Feedbacks über Facebook, WhatsApp und per Mail. Obwohl ich ursprünglich beschlossen hatte, die „E39-Reihe“ hier im Magazin mit dem letzten Post ganz offiziell zu beenden, wurde ich umgestimmt. Vielen Dank für eure Zuschriften, Meinungen und Wünsche! Hier die Fortsetzung der Geschichte: Begrüßt mit mir „Madeleine“!

  • Zum Polarkreis im BMW Z3 M Coupé

    Es gibt diese Geschichten, die einen nicht mehr loslassen, meistens weil sie so abstrus wie genial sind. Eine von ihnen ist die Geschichte von Ryan Argue und seinem BMW Z3 M Coupé. Wir haben sie für euch ins Deutsche übersetzt und geben sie hier wieder. Die Links zu den originalen Berichten von Ryan findet ihr […]

  • Projekt BMW E39 Teil 8: Das Ende.

    Fertig. Ende. Schluss. Aus. Vor wenigen Stunden wurde der Kaufvertrag unterschrieben und die „Big Lady“ ist weg. Fort. Verkauft. Bewusst und willentlich. Du hast dich nicht verlesen, der berühmt-berüchtigte BMW E39 523i hat nun einen neuen Besitzer. Der Abschied war schmerzhafter als gedacht und doch halte ich an meiner Entscheidung fest: Es ist gut so wie es ist.

  • BMW E39 Design: Joji Nagashima

    Joji Nagashima BMW E39

    Stille Helden gibt es in der Auto-Industrie kaum, bei BMW schon gar nicht. Chefdesigner wie Adrian van Hooydonk oder Chris Bangle wurden in der bayrischen Traditions-Schmiede für ihre Werke stets bejubelt oder niedergemacht. Das Design des BMW E39 spiegelt das Understatement seines Designers Joji Nagashima wieder: Ruhig, gelassen, zurückhaltend und doch sehr dynamisch und energisch.

  • 2. BMW & MINI Treffen auf der Schwäbischen Alb

    Letzten Sonntag lud der BMW Club Schwäbische Alb e.V. ganz offiziell zum „BMW & MINI Treffen auf der Schwäbischen Alb“ im Biosphärengebiet in Münsingen ein. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz der Bundeswehr trafen sich mehrere hundert BMW & MINI aus nahezu der ganzen südlichen Republik inklusive benachbartes Ausland.

  • American Dream: 1967 Chevrolet Impala SS 327

    1967 Chevy Impala AUTODROM Moschokarfis

    Endlose Weiten, das Brabbeln des riesigen V8-Motors und Chuck Berry aus dem Radio: „Well, if you ever plan to motor west, Jack take my way, it’s the highway, that’s the best. Get your kicks on Route 66…“ Für einen Samstag tauche ich ab in eine andere Welt aus einer anderen Zeit…

  • Psychologie: Warum wir Tankstellen so lieben

    Tankstelle Reutlingen Autotreffen AUTODROM

    Während ein Großteil der Autofahrer das Anfahren einer Tankstelle als lästige Pflicht empfindet, haben Tankstellen auf uns Automobil-Enthusiasten eine magische Wirkung. Nirgendwo sonst lässt es sich so entspannt treffen und Benzingespräche führen. Doch was ist das besondere daran? Was genau passiert in unserem Geiste?

  • Projekt BMW E39 Teil 7: Die emotionale Rückkehr des Touring

    E39 523i Youngtimer Reutlingen AUTODROM Magazin

    Es sind nicht immer die Autos, die einem einen Streich spielen – manchmal läuft einiges im Leben schief oder viel zu gut und die große Leidenschaft Auto rückt unwillkürlich in den Hintergrund. Herzensangelegenheiten kann man ausblenden, sie „in Keller sperren“ oder kurzzeitig vergessen, doch sie bleiben existent. Zur richtigen Zeit wird das Verlangen danach immer größer und man ist froh darüber, dass man diese Passion nicht einfach löschen kann.

  • Urlaub wie damals: (Zeit-)Reise im Youngtimer

    Hand aufs Herz – haben wir manchmal nicht alle ein wenig die Digitalisierung satt? Über das Internet wird das Hotel gebucht, unterwegs zeigt das Navi den Weg und das Smartphone warnt vor Staugefahren. Als Route wird die schnellste gewählt, schließlich möchte man schnell im Urlaub ankommen. Doch was ist wenn der Urlaub schon beim Drehen des Zündschlüssels beginnt?

  • BMW: Zeitgeist frisst Emotion?

    Kein anderer Hersteller wird so mit Fahrdynamik in Verbindung gebracht als BMW. Doch was zeichnet einen BMW aus und warum gibt es immer mehr Tugenden, die von den „alten BMW“ besser beherrscht werden als von den neuen Modellen? Was hat die bayrische Traditionsmarke verloren?

  • Projekt BMW E39 Teil 6: Auf dem Boden der Tatsachen

    E39 BBS Touring AUTODROM Big Lady

    Über ein Jahr ist es her seit dem letzten Teil des E39-Projekts, was zur Vermutung führte, dass sich das Projekt im Sande verlaufen hat und nicht einmal vom Verkauf des BMW berichtet wurde. Die offizielle Entwarnung: Der große BMW 5er existiert nach wie vor und es wurde einiges gemacht am Fahrzeug. Dabei war lange nicht alles perfekt, sodass sich des Öfteren die Frage nach der Sinnhaftigkeit des ganzen Unterfangens aufdrängte. Lest hier, wie es weiter geht!

  • C’était un rendez-vous – Eine Hetzjagd durch Paris

    Paris 1976: Ein Fahrzeug rast aus einem Tunnel. Die Kamera ist direkt an der Stoßstange montiert. Der ohrenbetäubende Sound eines Sportwagens zerreißt die Stille des frühen Morgens. Der Wagen beschleunigt, mit quietschenden Reifen geht es um die ersten Kurven. Kurz darauf taucht der Arce de Triomphe auf, dann die Avenue des Champs-Élysées. Die anderen Verkehrsteilnehmer hupen und weichen aus. Was steckt hinter dieser Geschichte? Was steckt hinter einem der spektakulärsten Autofilmen aller Zeiten?

  • Diamantgrauer Traum: 1958er VW Käfer

    VW Käfer 1958 Diamantgrau

    Der VW Käfer ist zweifelsohne eines der kultigsten Fahrzeuge, die je gebaut wurden. In seiner 65-jährigen Bauzeit liefen über 21,5 Millionen Einheiten vom Band. Auch heute noch gehört der Käfer zu den beliebtesten Autos Deutschlands – sogar die Jüngsten unter uns können eine Erinnerung mit diesem Kultauto verbinden. Grund genug für uns, ein ganz besonderes Exemplar genauer unter die Lupe zu nehmen.

  • Projekt BMW E39 Teil 5: Living with an 523i

    Moschos Moschokarfis E39 523i Youngtimer

    Wir Auto-Liebhaber wollen von Verbrauchswerten, rationalen Kalkulationen und Vernunfts-Fragen nichts wissen. Schon beim Betrachten des eigenen automobilen Traums, verschwinden Themen dieser Art schnell in den Hintergrund – bis der Kontostand oder die Lebensgefährtin einen wieder zurück in die Realität holt. Mit dem E39 Touring ist es nicht anders. Mein Praxistest der anderen Art.

  • Die legendären BMW-Sechszylinder
    – Droht bald das Aus?

    Die legendären BMW-Sechszylinder – Droht bald das Aus?

    Kein anderer Hersteller ist für seine Sechszylinder-Triebwerke so bekannt wie BMW. Die besagten Motoren begründeten den BMW-Mythos, dass ein echter BMW auch mit sechs Zylindern ausgestattet ist. Der sportliche Charakter der bayrischen Reihensechser trug zum dynamischen Ruf des Herstellers, von dem er heute noch profitiert, maßgeblich bei. Durch den aktuellen Downsizing-Trend, droht den Traditions-Motoren jedoch ein baldiges Ende.

  • BMW R NineT ’16 – Ein Fahrbericht

    Felix Weise mit der BMW R nineT 2016 Autodrom Magazin

    Die BMW R nineT – so die offizielle Bezeichnung von BMW – ist eine komplette Neuentwicklung aus München, welche am 16. Oktober 2013 im BMW Museum in München anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Motorradsparte vorgestellt wurde. „Oh Gott“ dachte ich zuerst, als ich die ersten Designentwürfe im Internet sah. „Was haben die denn vor? Mal sehen, was von dem Design am Ende noch übrig bleibt.“ Als die R nineT dann offiziell vorgestellt wurde, war ich positiv überrascht: Ein Bike, welches den Entwürfen der Designer extrem nah kam und auf den Bildern einfach nur gut aussah. Doch bestätigt sich dieser Eindruck auch im Praxistest? Wir haben die BMW R nineT auf die Probe gestellt!

  • Mercedes Benz W114 & W115 – Hat der „Strich 8“ das Zeug zur Legende?

    Mercedes Benz Strichachter Front Autodrom Magazin

    Wir schreiben das Jahr 1968. Das Auto des Jahres in Deutschland ist der wankelmotorgetriebene NSU RO 80, VW ist die verkaufszahlenbeherrschende Marke mit über 50% Marktanteil. Der deutsche Autofahrer wird mutiger und greift immer häufiger zu sportlichen Modellen wie z. B. dem 11.800 D-Mark teuren „Corvette des kleinen Mannes“, dem Opel GT. In genau diesem Jahr bringt Mercedes Benz ein Auto heraus, das eigentlich überhaupt nicht zu diesem Trend passt – den im Volksmund nach seinem Erscheinungsjahr 1968 „Strich 8“ genannten W114 (6 Zylinder) bzw. W115 (alle anderen Motorvarianten). Ein solches Auto in dieser Zeit war ein Wagnis. Doch hatte der Mercedes trotz aller Erwartungen das Zeug zur Legende zu werden?

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung