Projekt BMW E39 Teil 4: Teure Frischzellenkur!


Bevor man sich an das Anpassen eines Fahrzeuges wagt, sollte es zuerst verkehrssicher gemacht werden. Beim letzten Besuch bei MM Fahrzeugtechnik in Gomaringen wurden Bremsleitungen, Federn und Zündkerzen bemängelt. Die Bremsleitungen verlaufen beim BMW E39 teilweise über dem Tank, sodass dieser teilweise ausgebaut werden muss – eine Arbeit, die wirklich nur jemand erledigen sollte, der sich mit den Autos auch richtig auskennt.

BMW E39 Supersport Stoßdämpfer mit H&R-Federn
Die gelben Stoßdämpfer von Supersport sehen in Kombination mit den roten H&R-Federn richtig sportlich aus!

Auf dem Weg zum perfekten Youngtimer

Beim Fahrwerk habe ich mich für den H&R Sportfedernsatz in Kombination mit gekürzten Supersport-Stoßdämpfern entschieden. Nicht alle Kunden-Rezensionen über das Supersport Dämpferset für den E39 sind positiv, mich hat jedoch der günstige Preis von exakt 149,97€ (für alle vier Dämpfer!) und die Tatsache, dass es sich um ein deutsches Unternehmen handelt überzeugt.




E39 Schwachstelle Bremse

Vorderradaufhängung BMW E39 Youngtimer
Die Bremsanlage der Vorderachse gehört zu den Schwachstellen des BMW E39.

Viele E39-Fahrer klagen über Probleme mit diversen Bremsbelägen, erforscht man Fachseiten und Foren, wird schnell klar, dass gerade der 5er BMW der Baureihe E39 einen enormen Bremsverschleiß an der Vorderachse hat – es handelt sich schließlich fast um einen Oberklasse-Kombi mit entsprechendem Gewicht.

Zugegeben – Bremsbeläge kann man mit ein wenig Geschick und handwerklichem Können selbst wechseln, es wäre nicht das erste und gewiss auch nicht das letzte Mal wo ich eine Arbeit dieser Art ausführe. Die Forenbeiträge und die Tatsache, dass mein geliebter 5er gerne mit 240 km/h über die Autobahn brettert, haben mich dazu bewegt, die Bremsen machen zu lassen. Schließlich bietet sich das an, wenn der Wagen sowieso auf der Hebebühne steht und an allen Achsen gleichzeitig geschraubt wird!

Schmerzhafte Bilanz

E39 Youngtimer Foto 500px
Freude am Fahren garantiert – Trotz hoher Preise!

Ich besitze einen 5er BMW, deshalb gibt es auch 5er-BMW-Preise – unabhängig davon, ob es ein Neuwagen der Baureihe F10 oder ein E39 Youngtimer ist. Die Werkstattkosten in der Bilanz schmerzen in der Summe ganz schön:

Leistung Preis
Zündkerzen + Einbau 120,00€
Bremsleitungen + Einbau 380,00€
Bremsen + Einbau 190,00€
H&R Sportfedernsatz 181,99€
Federn Einbau 250,00€
Supersport Stoßdämpfer-Kit 149,97€
Schmutzschutz für Dämpfer 60,00€
Einbau der Stoßdämpfer 150,00€
Summe 1.481,96€

Bedenkt man, dass der BMW beim Kauf exakt 2.000€ (+mein altes Auto) gekostet hat, tut dieser Betrag ganz schön weh. Bestimmt hätte man alles ein wenig günstiger haben können, bei sicherheitsrelevanten Teilen möchte ich jedoch auf Nummer Sicher gehen und keinen Bastler an mein geliebtes Auto lassen. Michael von MM Fahrzeugtechnik mag vielleicht nicht der günstigste auf dem Markt zu sein, er weiß jedoch was er tut – auch wenn in den E39-Foren einiges kritisiert wird.




Erste Ausfahrt mit neuem Fahrwerk

BMW E90 320d verfolgt BMW E39 523i Touring
Es ist seltsam, seinem eigenen Auto hinterher zu fahren – Trotz des schönen Anblicks!

Samstagmorgens hole ich mit meinem Vater die große silberne Dame ab. Die ersten paar Kilometer fährt er mit dem E39 voraus, ich mit dem E90 320d meiner Eltern hinterher. Schon an den Schwingungen der Karosserie merke ich, dass sich die Big Lady ganz anders verhält. Das Auto wirkt satt auf der Straße liegend und stabil, sieht für den BMW-Laien aber nicht übermäßig verändert und tiefergelegt aus.

So fährt sich die große Dame

BMW E39 523i Touring Youngtimer
Der 523i Schriftzug wird bei der Entrostung der Heckklappe leider weichen müssen.

Auf einem Parkplatz zwischen Gönningen und Pfullingen tauschen wir – endlich sitze ich am Steuer meiner „neuen“ Big Lady. Die ersten paar Meter sind ungewohnt: Plötzlich fühlt sich der 16 Jahre E39 wirklich nach BMW an – zumindest wie ich mir einen BMW vorstelle und erwarte. Die größte Überraschung kommt jedoch beim Gas geben: Ab etwa 4.500 U/Min schießt die Nadel nach oben und die große Kiste sprintet los! Die Symphonie der sechs Zylinder stimmt ein lebhaftes Allegro ein, das unter die Haut geht.




Ein kleines Freudentränchen fließt meiner Wange herab: Ich bin endlich Zuhause, in meinem BMW. Was für die einen ein Wegwerf-Auto sein mag, ist für mich die automobile Offenbarung. Von klein an bin ich in BMWs vernarrt, vor allem aber in den sonoren Klang der frei atmenden Sechszylinder. V8-Motoren klingen böse, V10 nach Formel 1, aufgeladene Vierzylinder können schön aggressiv sägen – aber nur ein Sechszylinder schafft es tatsächlich, mir Gänsehaut zu bereiten. Ja, ich bin verliebt. Und ja, mir ist kein Geld mehr zu schade um diesen automobilen Traum möglichst lange mein eigen nennen zu können.

Die Vollendung naht

E39 Touring beim Lackierer
Die Ansicht schmerzt ein wenig – Die Vorfreude auf das Ergebnis ist dafür umso größer!

Voller Begeisterung rufe ich den befreundeten Lackierer an, vereinbare einen Termin und bringe ihm meinen 5er zum Entrosten und Lackieren. Der Aufbereiter möchte nach dem Lackieren mindestens drei Wochen warten, bis der frische Lack zu 100% ausgetrocknet ist, damit man ihn entsprechend weiter verarbeiten kann – Anfang / Mitte November ist es dann soweit – auch wenn es dann schon Winter ist. Parallel zur ganzen technischen Revidierung, habe ich einiges am Innenraum gemacht – dazu mehr im nächsten Teil, der in den nächsten Tagen erscheint! Jetzt heißt es abwarten, bis der E39 vom Lackierer zurück ist!

Chefredakteur Moe Moschokarfis mit seinem E39 523i Touring
E39-Fahrer aus Überzeugung? Ja. Mich bekommt man so schnell aus meinem 5er nicht mehr raus.




2 Antworten zu “Projekt BMW E39 Teil 4: Teure Frischzellenkur!”

  1. Sehr geehrter Herr Moschokarfis,

    als BMW-Fan der ersten Stunde und passionierter Sammler bayrischer Fahrzeuge beglückwünsche ich Sie herzlichst zu Ihrer Fahrzeugwahl. Der BMW E39 ist tatsächlich „Der letzte klassische BMW“, auch wenn er in den Augen vieler Besitzer noch als tägliches Nutztier herhalten muss und des Öfteren unter mangelnder Pflege leidet.
    Umso schöner ist es zu sehen, dass sich ein Liebhaber wie Sie gefunden hat, der solche automobile Schätze zu erhalten wünscht. Gehen Sie mit dem Wagen pfleglich um und ziehen Sie es in Betracht, sich eventuell ein Winterauto zuzulegen – es wäre schade, wenn das Salz auf den deutschen Straßen ihre „Big Lady“ zerstören würde.
    Ich besitze die 5-er Baureihen E28, E34 und E39 und muss sagen, dass der E39 das klassische Design der Bayrischen Motoren Werke mitunter am besten verkörpert und mit den Eigenschaften eines modernen, zeitgemäßen Fahrzeuges verknüpft.

    Wünsche Ihnen herzlichst alles Gute mit ihrem BMW und freue mich schon auf die nächsten Teil des Projekts.

    Servus aus München,

    Franz Reußenberg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung