Oldtimer-Fahrer kennen das Problem: Auch, wenn die sogenannte H-Zulassung deutlich günstiger ist als eine konventionelle Zulassung, bleibt der gute Oldie im Winter in der Garage und ist weiterhin angemeldet, was grundlose Kosten verursacht. Seit heute darf die historische Zulassung jedoch mit dem beliebten Saison-Kennzeichen kombiniert werden – das Oldtimerfahren wird endlich günstiger!
Neues Gesetz für Oldtimer verabschiedet
Am 10. Februar 2017 verabschiedete der Deutsche Bundesrat das Gesetz, das erlaubt, das H-Kennzeichen für Oldtimer endlich auch saisonal zulassen zu können. Heute, am 15. Februar 2017, wurde dieses Gesetz bekanntgegeben. Nun heißt es auf Seite 3 der Fahrzeugzulassungs-Verordnung (FZV) ganz offiziell:
„§ 9 Absatz 3 FZV: Auch Oldtimerkennzeichen nach Absatz 1 (…) können als Saisonkennzeichen zugeteilt werden.“
Das voraussichtliche Inkraftreten des neuen Gesetzesbeschlusses wird voraussichtlich im Oktober 2017 sein.
Was bedeutet das für den Oldtimerfahrer konkret?

Infolgedessen kann man durch diese neue Regelung die Hälfte der Kraftfahrzeugsteuer und Versicherung einsparen, womit das Fahren von Oldtimern für Viele noch attraktiver wird. Ein entsprechender Ansturm an Neuanmeldungen ist zu erwarten, ebenso ein höheres Aufkommen klassischer Fahrzeuge auf deutschen Straßen.
Viele Liebhaber von alten Autos melden ihre Oldtimer zu jeder Saison an und ab, dieser Behördengang kann in Zukunft vermieden werden. Schönwetterfahrer, die bei sonnigem Wetter auch außerhalb der Sommersaison gerne mal eine Runde fahren, werden die neue Regelung wohl kaum in Anspruch nehmen – ebensowenig Klassikerfahrer, die ihren Oldtimer das ganze Jahr über als Alltagsauto bewegen. Das H-Kennzeichen bekommen alle Autos, die mindestens 30 Jahre alt, entsprechend original und intakt sind!
Anstieg der Klassikerpreise?
Die Neuregelung könnte mit sich führen, dass die Preise für klassische Fahrzeuge ab 30 Jahren stärker steigen werden. Eine saisonale, historische Fahrzeugzulassung ist für sehr viele Auto-Liebhaber sehr attraktiv, was zur Folge haben könnte, dass die Nachfrage nach klassischen Fahrzeugen entsprechend steigt und mit ihr auch die Preise der Autos.
9 Antworten zu “H-Zulassung endlich mit Saisonkennzeichen kombinierbar!”
Vollkommen Quatsch wäre sinnvoller gewesen das Wechselkennzeichen zu reformieren also nur das teuerste Fahrzeug zu besteuern.
ich zweifle soeben diese Meldung an. Ich kann weder etwas im Internet dazu finden, noch wurde das Gesetz im Juris-Portal aktualisiert noch weiß die Zulassungsstelle und deren Vorgesetzter etwas davon. Und wenn dem doch so ist, dann wirkt es sich meines Erachtens nur auf die Versicherungsbeiträge aus. Die Steuer bleibt mit 191,00 Euro jährlich wohl die Gleiche, da es sich um eine Kennzeichenbesteuerung handelt. Also einen Pauschalbetrag, der nicht anteilmäßig gekürzt werden kann.
VG
Petra
Nachtrag: Nach meiner Recherche wurde die Verordnung vergangenen Freitag beschlossen, aber noch nicht einmal verkündet. Voraussichtliches Inkrafttreten wird nach jetzigem Stand September oder Oktober 2017 sein. Ob es sich auf die Höhe der Kraftfahrzeugsteuer auswirkt, bleibt abzuwarten. Die Änderung betrifft ggf. nur die Höhe der Versicherungsbeiträge.
VG
Petra
Vielen Dank für die Information, Petra! Habe soeben ähnliches in Erfahrung bringen können und werde das im Artikel korrigieren!
Liebe Grüße aus Reutlingen,
Moschos Moschokarfis
und wie soll das Kennzeichen dann aussehen?
Hallo,
wer glaubt, das einen Ersparniss von ca 100-200 Euro pro Jahr jemanden zum Oltimerfahrer überzeugen kann, der glaubt auch das Russland eine Bedrohung ist!
Wie oben schon geschrieben, wäre ein Wechslekennzeichen reform wichtiger.
Mir konnte noch niemand einen Fall konstruieren, das das wechslekennzeichen in der Form sin macht.
Wer das Wechselkennzeichen verwendet, zeigt mit dem Nummernschild seinen Verstand!
Ja servus mal wieder aus München!
Das sind ja großartige Neuigkeiten, ist ja kaum zu glauben dass die Dreckbärn von der Regierung sich endlich mal dazu entschlossen haben, uns Auto-Liebhabern etwas Gutes zu tun!
Als Besitzer mehrerer bayrischer Fahrzeuge, die größtenteils im Winter abgemeldet werden, freue ich mich besonders. Noch bin ich zwar kein Krisperl und kann jedes Jahr zwei Mal zur Behörde, aber die Ersparung des Stress ist auch was wert!
Pfüetzi aus München,
Reußenberg Franz
Würde lieber zwei oder mehr Oldtimer, mit Wechselkennzeichen,nach Bedarf fahren. Eine wirkliche Ersparnis ergibt sich so nicht für mich.
Sauber!
Da kommt Freude auf… Darauf habe ich schon lange gewartet!
Gruß Raoul