Autor: Moschos Moschokarfis

  • Projekt BMW E39 Teil 11: Koni Special Active

    Wie im letzten Teil schon erwähnt, habe ich vor wenigen Wochen die Koni „Special Active“ Dämpfer in meine liebe Madeleine eingebaut.

  • Au revoir, Twingo

    Der Anstand gebietet es, sich von einem Auto auch anständig zu verabschieden, erst recht wenn der Anfang dieser Geschichte voller Emotionen war.

  • Projekt BMW E39 Teil 10: Liebe geht durch den Wagen

    Umso länger ich es aufschiebe etwas zu schreiben, desto länger wird die Liste der Punkte, die ich beschreiben möchte. Instandsetzung, Teilestauration, Versiegelung und natürlich das Erlebte im Youngtimer BMW E39.

  • Auch ein Stück Pustekuchen?

    “Hey Moe, ich liebe den Enthusiasmus und die Euphorie wenn du über Autos schreibst!” – meistens habe ich etwas tolles zu berichten und bin dadurch auch sehr euphorisch. Wir alle wissen, dass das leider nicht immer der Realität entsprechen kann.

  • Twingo Reborn

    Es ist soweit, der neue alte Twingo ist ganz offiziell wieder auf der Straße. Nummer 2 lebt!

  • Fuji Heavy Intotrees #768

    Bei der diesjährigen Pothole-Rallye durch den Balkan unterstützt das Team „Fuji Heavy Intotrees“ mit der Startnummer #768 wieder ein Hilfsprojekt, welches auch deine Unterstützung benötigt. Es geht um eine Missionsstation in Albanien mit einer Kindertagesstätte als Herzstück, die durch Sachspenden und/oder Geld unterstützt werden soll. (Direkt zum Spenden-Pool) #768 Der Plan Das Vorgehen des Teams […]

  • Zurück zum Anfang

    Ich komme gleich zum Punkt: Ich habe mein erstes Auto wieder! Das ist mein Twingo.

  • Projekt BMW E39 Teil 9: Willkommen, Madeleine!

    Nach dem Verkauf des silbernen 523i Touring erreichten mich einige Nachrichten und Feedbacks über Facebook, WhatsApp und per Mail. Obwohl ich ursprünglich beschlossen hatte, die „E39-Reihe“ hier im Magazin mit dem letzten Post ganz offiziell zu beenden, wurde ich umgestimmt. Vielen Dank für eure Zuschriften, Meinungen und Wünsche! Hier die Fortsetzung der Geschichte: Begrüßt mit mir „Madeleine“!

  • Zum Polarkreis im BMW Z3 M Coupé

    Es gibt diese Geschichten, die einen nicht mehr loslassen, meistens weil sie so abstrus wie genial sind. Eine von ihnen ist die Geschichte von Ryan Argue und seinem BMW Z3 M Coupé. Wir haben sie für euch ins Deutsche übersetzt und geben sie hier wieder. Die Links zu den originalen Berichten von Ryan findet ihr […]

  • Projekt BMW E39 Teil 8: Das Ende.

    Fertig. Ende. Schluss. Aus. Vor wenigen Stunden wurde der Kaufvertrag unterschrieben und die „Big Lady“ ist weg. Fort. Verkauft. Bewusst und willentlich. Du hast dich nicht verlesen, der berühmt-berüchtigte BMW E39 523i hat nun einen neuen Besitzer. Der Abschied war schmerzhafter als gedacht und doch halte ich an meiner Entscheidung fest: Es ist gut so wie es ist.

  • BMW E39 Design: Joji Nagashima

    Joji Nagashima BMW E39

    Stille Helden gibt es in der Auto-Industrie kaum, bei BMW schon gar nicht. Chefdesigner wie Adrian van Hooydonk oder Chris Bangle wurden in der bayrischen Traditions-Schmiede für ihre Werke stets bejubelt oder niedergemacht. Das Design des BMW E39 spiegelt das Understatement seines Designers Joji Nagashima wieder: Ruhig, gelassen, zurückhaltend und doch sehr dynamisch und energisch.

  • 2. BMW & MINI Treffen auf der Schwäbischen Alb

    Letzten Sonntag lud der BMW Club Schwäbische Alb e.V. ganz offiziell zum „BMW & MINI Treffen auf der Schwäbischen Alb“ im Biosphärengebiet in Münsingen ein. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz der Bundeswehr trafen sich mehrere hundert BMW & MINI aus nahezu der ganzen südlichen Republik inklusive benachbartes Ausland.

  • Mercedes-Benz E 500: Doppeljubiläum für Youngtimer-Legende vor 25 Jahren

    Mercedes-Benz E 500 Limited (W 124). Exterieur

    Gleich zwei besondere Momente feiert die Hochleistungslimousine Mercedes-Benz E 500 vor 25 Jahren: Im März 1994 wird auf dem Genfer Automobil-Salon ein auf 500 Exemplare limitiertes Sondermodell vorgestellt. Im Oktober 1994 übergibt die Stuttgarter Marke dann den zehntausendsten seit der Premiere 1990 gebauten E 500 an den Kunden – es ist der ehemalige Mercedes-Benz Formel-1-Rennfahrer Hans Herrmann. Heute hat ALL TIME STARS, der Fahrzeughandel von Mercedes-Benz Classic, immer wieder Fahrzeuge des legendären Typs im Portfolio. Denn die V8-Limousine mit Sportwagen-Fahrleistungen ist längst ein besonders begehrter Mercedes-Benz Youngtimer.

  • Renault Twingo: Die Geschichte

    Paris im Oktober 1992: Die Fachwelt strömt zum Parc des Expositions an der Porte de Versailles, wo die „Mondial de l’Automobile“ ihre Tore öffnet. Die Expertenschar ist gespannt, was die französischen Hersteller bei ihrem traditionellen Heimspiel an Neuigkeiten auffahren, und sie wird nicht enttäuscht: Auf dem Stand von Renault rollt ein Auto ins Rampenlicht, wie es bislang noch keines gab, ein Modell, das so gar nicht ins gängige Bild vom Kleinwagen passt.

  • Renault Design: Der Mensch im Mittelpunkt

    Renault hat eine Designstrategie als unternehmerisches Kernziel formuliert, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt und sich dabei an seinem Lebenszyklus orientiert. Für jeden Lebensabschnitt hat das Unternehmen maßgeschneiderte Fahrzeugkonzepte im Portfolio. Kennzeichen sind spannungsvolle und sinnliche Formen sowie die markante Inszenierung des Renault Rhombus. Die Einführung des unverwechselbaren Markendesigns in die Serie ist bereits komplett abgeschlossen.

  • BMW Garmisch: Die Rekonstruktion einer Legende

    AUTODROM Magazin Moschokarfis BMW Garmisch

    Die BMW Group enthüllt beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2019 eine Neuauflage des BMW Garmisch. Das Konzeptfahrzeug war von Marcello Gandini für Bertone entworfen worden und nach der Enthüllung auf dem Genfer Automobilsalon 1970 spurlos verschwunden. Mit dem neu aufgebauten Coupé zollt BMW einem der einflussreichsten Automobildesigner aller Zeiten Respekt und fügt der eigenen Firmengeschichte ein spannendes Kapitel hinzu.

  • Achtung, Ironie: Automarken und Klischees Teil 2 (Alfa Romeo, Citroën, Dacia, Honda, Škoda, Volvo, VW)

    Nach dem grandiosen Erfolg des ersten Teils der „Klischee-Serie“, machen wir nun weiter mit Teil 2! Auch hier erwarten euch Autofahrer, die einfach jeder kennt. Weiter geht’s mit Alfa Romeo, Citroën, Dacia, Honda, Škoda, Volvo und Volkswagen!

  • Achtung, Ironie: Automarken und Klischees Teil 1 (Audi, BMW, FIAT, Ford, Mercedes Benz, Opel)

    Lachendes, rothaariges Mäddchen

    Wer kennt das nicht – „Typisch BMW-Fahrer“ oder „War ja klar, fährt schließlich Opel…“ – Allen Automarken und ihren Fahrern hängt ein gewisses Image mit entsprechenden Vorurteilen nach. Wir haben die gängigsten auf eine sehr ironische und nicht ernst zu nehmende Art und Weise aufgelistet.

  • American Dream: 1967 Chevrolet Impala SS 327

    1967 Chevy Impala AUTODROM Moschokarfis

    Endlose Weiten, das Brabbeln des riesigen V8-Motors und Chuck Berry aus dem Radio: „Well, if you ever plan to motor west, Jack take my way, it’s the highway, that’s the best. Get your kicks on Route 66…“ Für einen Samstag tauche ich ab in eine andere Welt aus einer anderen Zeit…

  • Psychologie: Warum wir Tankstellen so lieben

    Tankstelle Reutlingen Autotreffen AUTODROM

    Während ein Großteil der Autofahrer das Anfahren einer Tankstelle als lästige Pflicht empfindet, haben Tankstellen auf uns Automobil-Enthusiasten eine magische Wirkung. Nirgendwo sonst lässt es sich so entspannt treffen und Benzingespräche führen. Doch was ist das besondere daran? Was genau passiert in unserem Geiste?

  • Projekt BMW E39 Teil 7: Die emotionale Rückkehr des Touring

    E39 523i Youngtimer Reutlingen AUTODROM Magazin

    Es sind nicht immer die Autos, die einem einen Streich spielen – manchmal läuft einiges im Leben schief oder viel zu gut und die große Leidenschaft Auto rückt unwillkürlich in den Hintergrund. Herzensangelegenheiten kann man ausblenden, sie „in Keller sperren“ oder kurzzeitig vergessen, doch sie bleiben existent. Zur richtigen Zeit wird das Verlangen danach immer größer und man ist froh darüber, dass man diese Passion nicht einfach löschen kann.

  • Urlaub wie damals: (Zeit-)Reise im Youngtimer

    Hand aufs Herz – haben wir manchmal nicht alle ein wenig die Digitalisierung satt? Über das Internet wird das Hotel gebucht, unterwegs zeigt das Navi den Weg und das Smartphone warnt vor Staugefahren. Als Route wird die schnellste gewählt, schließlich möchte man schnell im Urlaub ankommen. Doch was ist wenn der Urlaub schon beim Drehen des Zündschlüssels beginnt?

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung