Trotz HU-Termin sagt die Werkstatt den Termin aufgrund der aktuellen Situation ab – was kann man als Kunde noch tun und wie ist die rechtliche Lage? Welche Arbeiten am Auto müssen trotz der Corona-Krise erledigt werden und welche dürfen aufgeschoben werden? Schließlich dürfen Werkstätten noch geöffnet bleiben.
Schreib einen KommentarAUTODROM Beiträge
Nach dem Verkauf des silbernen 523i Touring erreichten mich einige Nachrichten und Feedbacks über Facebook, WhatsApp und per Mail. Obwohl ich ursprünglich beschlossen hatte, die „E39-Reihe“ hier im Magazin mit dem letzten Post ganz offiziell zu beenden, wurde ich umgestimmt. Vielen Dank für eure Zuschriften, Meinungen und Wünsche! Hier die Fortsetzung der Geschichte: Begrüßt mit mir „Madeleine“!
1 KommentarEs gibt diese Geschichten, die einen nicht mehr loslassen, meistens weil sie so abstrus wie genial sind. Eine von ihnen ist die Geschichte von Ryan Argue und seinem BMW Z3 M Coupé. Wir haben sie für euch ins Deutsche übersetzt und geben sie hier wieder. Die Links zu den originalen Berichten von Ryan findet ihr am Ende des Artikels.
Schreib einen KommentarFertig. Ende. Schluss. Aus. Vor wenigen Stunden wurde der Kaufvertrag unterschrieben und die „Big Lady“ ist weg. Fort. Verkauft. Bewusst und willentlich.
1 KommentarSchon 2015 beschlossen und trotzdem stark umstritten: Die von der CSU vorangetriebene PKW-Maut für Inländer in Deutschland. Sogar die EU-Komission war zunächst skeptisch und ließ sich erst in Folge von Nachverhandlungen auf die deutschen Pläne ein.
Schreib einen KommentarStille Helden gibt es in der Auto-Industrie kaum, bei BMW schon gar nicht. Chefdesigner wie Adrian van Hooydonk oder Chris Bangle wurden in der bayrischen Traditions-Schmiede für ihre Werke stets bejubelt oder niedergemacht. Das Design des BMW E39 spiegelt das Understatement seines Designers Joji Nagashima wieder: Ruhig, gelassen, zurückhaltend und doch sehr dynamisch und energisch.
Schreib einen KommentarZugegeben, besonders cool sind die alten Mofas echt nicht. Mathis Ochsenmeier hat das geändert und aus seinem alten Schrott-Mofa einen coolen Café-Racer gebaut. Erfasst wurde das ganze Projekt in 5000 Fotos, die er hier zu einem tollen Video zusammengeschnitten hat.
Schreib einen KommentarBMW Group teilt ihre Verkehrsdaten mit dem ersten europäischen Neutralen Server Projekt. Daten werden zusätzlich unter einer freien Lizenz jedem zur Verfügung gestellt.
Opel gehört zu den traditionsreichsten Fahrzeugherstellern der Welt. Im kommenden Jahr feiert die Marke 120 Jahre Automobilbau. 1899 – vier Jahre nach dem Tod des Firmengründers Adam Opel – startete Sophie Opel auf den Rat ihrer Söhne Carl, Wilhelm und Friedrich die Automobilproduktion.
Schreib einen KommentarLetzten Sonntag lud der BMW Club Schwäbische Alb e.V. ganz offiziell zum „BMW & MINI Treffen auf der Schwäbischen Alb“ im Biosphärengebiet in Münsingen ein. Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz der Bundeswehr trafen sich mehrere hundert BMW & MINI aus nahezu der ganzen südlichen Republik inklusive benachbartes Ausland.
6 KommentarePorsche? Ferrari? Lamborghini? Während die Europäischen Autohersteller in den 90er-Jahren meinten, den Zenit ihrer Ingenieurskunst erreicht zu haben, wurden sie auf den Straßen und Rennstrecken dieser Welt von japanischen Samurais überfallen und besiegt. Einer von ihnen war der Mitsubishi 3000GT.
Schreib einen KommentarGleich zwei besondere Momente feiert die Hochleistungs-Limousine Mercedes-Benz E 500 vor 25 Jahren: Im März 1994 wird auf dem Genfer Automobil-Salon ein auf 500 Exemplare limitiertes Sondermodell vorgestellt.
Schreib einen KommentarParis im Oktober 1992: Die Fachwelt strömt zum Parc des Expositions an der Porte de Versailles, wo die „Mondial de l’Automobile“ ihre Tore öffnet. Die Expertenschar ist gespannt, was die französischen Hersteller bei ihrem traditionellen Heimspiel an Neuigkeiten auffahren, und sie wird nicht enttäuscht: Auf dem Stand von Renault rollt ein Auto ins Rampenlicht, wie es bislang noch keines gab, ein Modell, das so gar nicht ins gängige Bild vom Kleinwagen passt.
Schreib einen KommentarRenault hat eine Designstrategie als unternehmerisches Kernziel formuliert, die den Menschen in den Mittelpunkt rückt und sich dabei an seinem Lebenszyklus orientiert. Für jeden Lebensabschnitt hat das Unternehmen maßgeschneiderte Fahrzeugkonzepte im Portfolio. Kennzeichen sind spannungsvolle und sinnliche Formen sowie die markante Inszenierung des Renault Rhombus. Die Einführung des unverwechselbaren Markendesigns in die Serie ist bereits komplett abgeschlossen.
Schreib einen KommentarDie BMW Group enthüllt beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este 2019 eine Neuauflage des BMW Garmisch. Das Konzeptfahrzeug war von Marcello Gandini für Bertone entworfen worden und nach der Enthüllung auf dem Genfer Automobilsalon 1970 spurlos verschwunden. Mit dem neu aufgebauten Coupé zollt BMW einem der einflussreichsten Automobildesigner aller Zeiten Respekt und fügt der eigenen Firmengeschichte ein spannendes Kapitel hinzu.
Schreib einen KommentarMeine ehrliche, ungefilterte „Motorsport-Geschichte“. Mit viel Mimimi. Ohne Happy End.
Schreib einen KommentarStatistisch gesehen verkaufen Neuwagen-Käufer ihr neu gekauftes Auto nach fünf Jahren. Im Schnitt. Dass Winfried Mank aus Hahnstätten-Zollhaus seinen Calibra immer noch fährt, wundert einen kaum.
Schreib einen KommentarKlein, kantig, kompakt und flott – was will man mehr? Gespickt mit dem klassischen Charme der End-80er ist diese kleine Korea-Rakete der Geheimtipp unter Retro-Liebhabern. Auf dem deutschen Markt leider nahezu gänzlich untergegangen, bietet der kleine Flitzer ein grandioses Auto zum Einstiegspreis.
Kommentare geschlossenDas waren noch Zeiten als der E39 Touring noch ein Neuwagen war… 30 Sekunden Zeitgeist als Video!
Schreib einen KommentarJeder kennt die legendäre Szene aus Rowan Atkinson’s Sketch-Serie „Mr. Bean“: Nachdem der Brite Möbel einkaufen war, hat er Schwierigkeiten, alles in seinen alten MINI Cooper zu packen. Kreativ wie er ist, schnallt er seinen Fernseh-Sessel auf das kleine Autodach und fährt mit seiner raffinierten Kontruktion einfach los.
Schreib einen KommentarNach dem grandiosen Erfolg des ersten Teils der „Klischee-Serie“, machen wir nun weiter mit Teil 2! Auch hier erwarten euch Autofahrer, die einfach jeder kennt. Weiter geht’s mit Alfa Romeo, Citroën, Dacia, Honda, Škoda, Volvo und Volkswagen!
Schreib einen KommentarWer kennt das nicht – „Typisch BMW-Fahrer“ oder „War ja klar, fährt schließlich Opel…“ – Allen Automarken und ihren Fahrern hängt ein gewisses Image mit entsprechenden Vorurteilen nach. Wir haben die gängigsten auf eine sehr ironische und nicht ernst zu nehmende Art und Weise aufgelistet.
1 Kommentar